A opäť je tu časopis KLICK spolu s výzvou pre vás všetkých, ktorí radi píšete, vymýšľate, tvoríte - samozrejme auf deutsch! Tešíme sa na vaše príspevky k nasledujúcim témam! Novinkou je spoločná téma pre všetky oblasti.
Das Oberthema ist „Integration" - es geht hierbei um Ausländer, Minderheiten, soziale Unterschiede, Behinderte, politische Außenseiter. Hier findet ihr noch einige Vorschläge und Impulse von den Schuelern, die an der Zeitung in einzelnen Redaktionen ( Ressorten ) arbeiten:
Ressort: Leben
1. Wie und wo seid ihr gesellschaftlich aktiv?
2. Schülerinitiativen. Warum mitmachen?
3. Engagement für andere. Lohnt es sich?
4. Lemken, meine Nachbarn.
5. Ein Staat, viele Nationalitäten.
6. Wie kann ich als Ausländer Karriere machen?
8.grenzenloses Reisen in der EU
9.Integration von Behinderten an Schulen und Arbeitsplätzen.
Ressort: Kultur
Behinderte:
1. Parkplatz, Restaurants, Treppen
2. Unterschiede in den verschiedenen Laendern
3. Veranstaltungen (z. B. sogenannter Tag der Möglichkeit)
4. 2 ungarische Jugendliche bei NASA
Minderheiten:
1. Radio-, TV-Sendungen auf verschiedenen Sprachen (auf zigeunerisch, deutsch, rumaenisch, kroatisch, slowakisch)
2. Integration der Zigeuner/Romas (getrennter Unterricht, zusammen lernen, Probleme damit)
3. Kultur, Selbstverwaltung, Musik und Leben dieser Minderheiten
4. Bevölkerungslandkarte, Bildmosaik, Interview
- Wie schätzt man die Kultur der Metropolen? Ist es gut, wenn die Kulturen verschmelzen oder verlieren wir unsere Identität?
Ressort: Gesellschaft und Politik
- Behindertengerechte Institutionen
- Situation der Behinderten auf dem Arbeitsmarkt
- sozial benachteiligte Kinder in der Schule / im Schulalltag
- die Neureichen - sollten sie nicht auch integriert werden?
- aus dem Ausland zurückgekehrt - kann man sich ohne Probleme wieder integrieren? / ein Schuljahr im Ausland - kann man sich einer anderen Gesellschaft reibungslos anpassen?
- Liebe ist sozial vorbestimmt
- Jugend setzt sich in Bewegung gegen Armut und soziale Unterschiede
- internazionale Institutionen (wie IMF, UNESCO, WWF)
Ressort: Sprachwelten
-Bericht über Veranstaltungen für Behinderte
-Interview mit Behinderten
- Gebärdensprache/Zeichensprache - Interview, Bericht
- internationale Schulen - Reportage, Interview
-ausländische Lehrer und Lehrerinnen an unseren Schulen - Interview
- typische Buchstaben, eigenes Schreiben verschiedener Völker (besonders):
1. Die russische-zyrillische Buchstaben
2. Die deutsche Runen
3. Das ungarische-szeklerische Runenschreiben
4. Die deutsche Frakturen, gotische Buchstaben
5. vielleicht Buchstaben vom Fernosten (chinesisch, japanisch usw.)
-Wie schwer ist es für einen Ausländer Fremdsprachen zu lernen?
-Wie lange braucht er dafür?
-die schwierigsten Wörter
-Meinungen von Menschen zum Aufenthalt im Ausland
-Wie kann man sich dort verständigen?
-Waren Sie schon für eine längere Zeit im Ausland?
-Unterschiede zwischen Bräuche und Feiertage in anderen Ländern.
Ressort: Schule und Studium
-Situation der Ausländer in unserer Schule
-Leben und Möglichkeiten von Behinderten in unserer Schule
-Integration oder Segregation von Minderheiten (Zigeuner, Türken usw)
-Schule und Imigranten (verschiedene Kulturen)